Türstopper für schräge Bühnen
Der Türstopper ist dazu entwickelt, um Türen auf schrägen Bühnen nicht nach unten auffallen zu lassen. Er vermeidet sichtbare Schnüre, zusätzlichen Personalaufwand oder aufwändige Hebelsysteme in die Unterbühne. Die Einstellschraube bremst den besonders dick gewählten Drehbolzen des Türflügels durch eine Bremsbacke.

Das System kam zum ersten mal bei „Elisabeth II“ (Thomas Bernhard) in der Inszenierung von Thomas Langhoff am Burgtheater zum Einsatz und inspirierte bei vielen nachfolgenden schrägen Bühnen.
- Elisabeth II keine Komödie
- von Thomas Bernhard – Premiere 30. Mai 2002
- Burgtheater
- Regie: Thomas Langhoff
- Damaturgie: Ursula Voss
- Bühne: Roland Gassmann
- Kostüm: Roland Gassmann
- Licht: Friedrich Rom
Mit dem ersten Stopper ausgestattete Tür befindet sich im Eingangsbild der Aufführung hier links im schrägen Bühnenbild von Roland Gassmann.