Lehrausbildung

zum Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Funktechnik bei AEG-Telefunken später DASA

Studium

der Theater- und Veranstaltungstechnik
an der Technischen Fachhochschule Berlin heute Berliner Hochschule für Technik / April 1994 bis Mai 1998

Praxissemester

bei La Fura Dels Baus bei der Produktion „Manes“ in Barcelona, Spanien im Februar 1996 bis Juni 1996

Diplomthema

„Herstellungsmethoden der Theaterplastik“    Download 7MB

der Anhang zur Diplomarbeit: „kleine Plastikgeschichte“    Download 9MB

Betreut

von Dipl. Designer S. Donat und Prof. P. Sykora

Diplom

am 25. Mai 1998 mit gut bestanden

Befähigungszeugnisse

Befähigungszeugnis als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (nach § 33 der Betriebsverordnung, ausgestellt von IHK zu Berlin) der Fachrichtung Bühne/Studio + Beleuchtung
(Bühnenmeisterschein + Beleuchtungsmeisterschein)


Praxis

Oberflächeninstandsetzung

Touch-Up auf Mega-Yachten am Luxus-Interieur (Holz, Lack, Stein, Leder)

2014 bis heute

freischaffender Künstler

Arbeit mit verschiedenen Materialien und Medien

2013 bis heute

leitender Konstrukteur / stellvertretender Werkstättenleiter am Residenztheater

Leitung der Konstruktion für die drei Häuser: Residenztheater, Cuvilliéstheater und Marstall in München, sowie stellvertretender Leiter für die dazu gehörenden Werkstätten

2011 – 2013

Produktionsassistent / Konstruktion an der Staatsoper unter den Linden

Projekte an der Staatsoper unter den Linden Berlin:
Umsetzung und Anpassung der Bühnenbilder von der alten Staatsoper unter den Linden ins temporäre Ausweichquartier Schiller Theater
Konstruktion Drehscheibe mit versenkbaren Hydraulikantrieben und Steuerung
Umsetzung des Bühnenbildes WOZZECK (Daniel Barenboim, Andrea Breth, Martin Zehetgruber)

 2010 – 2011

Assistent der technischen Leitung an der Schaubühne am Lehniner Platz

Tätigkeit als Assistent der technischen Leitung an der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin mit Schwerpunkt Organisation und Umsetzung der Gastspiele z.B. nach Adelaide, Avignon, Barcelona, Bozen, Brüssel, Caracas, Dublin, Hamburg, Hong Kong, London, Madrid, Moskau, München, New York, Oslo, Rejkavik, Salamanca, Seoul, Tel Aviv, Tokyo, Torun und viele mehr

2005 – 2007

Technischer Assistent am Burgtheater

Tätigkeit als Technischer Assistent am Burgtheater Wien mit Schwerpunkt Bühnenbildumsetzung, Konstruktion, Werkstattcontrolling, begleiten der Stücke bis zur Premiere.
Enge Zusammenarbeit mit Bühnenbildnern und Regisseuren, insbesondere Luc Bondy, Katrin Brack, Andrea Breth, Nicolas Brieger, Dimiter Gottschef, Karl-Ernst Herrmann, Karl Kneidl, Martin Kušej, Wilfried Minks, Thomas Ostermeier, Jan Pappelbaum, Richard Peduzzi, Luc Perceval, René Pollesch, Falk Richter, Nikolas Stemann, Peter Zadek

2001 – 2005

Koordination und technische Leitung

Koordination und technische Leitung der Foyerwand im Deutschen Pavillon während der EXPO 2000 in Hannover für Event Engineering

Technische Leitung

der Theatertage, veranstaltet vom Kulturamt Berlin Mitte, im September 1997, 1998 und 1999

Theaterplastik und Installationen

Praktikum in der Theaterplastikwerkstatt des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München im November 1997 bis Februar 1998
verschiedener Installationen mit elektronischen und elektromotorischen Komponenten für z.B. das Musical Tabaluga in Oberhausen sowie für das Filmmuseum Potsdam

Technische Betreuung und Projektmitarbeit

Bau und Bedienung von Teilen der technischen Szenographie des R.A.M.M. Theater Berlin e.V. bei den Produktionen „Schock“ und „?“ in den Jahren 1995 und 1996
Regelmäßige Tätigkeit während des Studiums als Bühnenhandwerker an der Staatsoper Berlin
Technische Betreuung der Theatergruppe »Modern Mimes« im Hackeschen Hoftheater und Tournee
Betreuung mehrerer Messestände u.a. Agrarsoziale Gesellschaft während der „Grüne Woche“ 1999 und 2000 Ausstattung u.a. der Theaterplastikwerkstatt Elz & Krause mit elektrischen und elektronischen Geräten und Schaltungen
Tätigkeit als Projektmitarbeiter bei der »museumstechnik GmbH« in Berlin für die Ausstellungen »Sonne, Mond und Sterne« in Essen und »unter strom« in Vockerode
Technischer Einbau Einbau, Justage, Inbetriebnahme der Maschinerie (Scherenhubpodien, Spirallift, Obermaschinerie) im Theater des „Deutschen Pavillons der EXPO 2000“ bei BSB-Ingenieurbüro Bueb u. Schmidinger
Koordination und technische Leitung der Foyerwand im Deutschen Pavillon während der EXPO 2000 in Hannover

Beleuchtungsdesign

Entwurf und Umsetzung des Beleuchtungsdesigns der Theaterproduktion „Nicht ich“ von Beckett im Theaterdock Berlin November 1998

Videooperator

Tätigkeit als Videooperator bei Videolink u.a. Produktion für Renault Spanien

Elektronikertätigkeit

bei Telefunken Systemtechnik in Ulm Januar 1991 bis August 1991 als Kommunikationselektroniker und Juli 1992 bis Oktober 1992 als Schaltmechaniker bei Telefunken Systemtechnik in Ulm / August 1987 – Februar 1991

Konzertausstattung

Regelmäßige Arbeiten bei Audio-Express Veranstaltungstechnik GmbH & Co.KG zwischen Juni 1986 und Oktober 1990 in den Bereichen Licht und Ton, in Montage und Steuerung

geboren

1971 in Starnberg am See